Vorträge und Diskussionsrunde
Vorträge rund um die Hochschule und Paul Hindemith, sowie eine öffentliche, vom BR (Antonia Morin) moderierte Diskussionsrunde mit Prof. Lydia Grün, Prof. Tanja Tetzlaff und Herrn Daniel Grossmann, bereichern den Internationalen Hindemith Violawettbewerb.
Freier Eintritt
Der Eintritt für alle Wettbewerbsveranstaltungen ist frei.
Lediglich bei den Masterclasses gibt es ein limitiertes Kontingent an freien Plätzen. Wir bitten deshalb um Anmeldung unter info@hindemithcompetition.org bis spätestens 24h vor der jeweiligen masterclass. Es werden ca. 20 freie Plätze für nicht Hochschulangehörige vergeben werden können.
Ludwig Hampe über die Ausstellung „Walter Witte - Jurist, Künstler, Stifter"
Der Bratschist und 1. Vorsitzender der „Viola-Stiftung Walter Witte" wird die Ausstellung mit einer Einführung zur Person Walter Witte eröffnen.
N.N. über die Geschichte des Hauses
Über die wechselvolle Geschichte der Adresse Arcisstraße 12 – nicht nur ein Stück Münchener Kultur- und Geistesgeschichte, sondern auch ein verhängnisvolles Kapitel der Weltgeschichte.
“MEHR DEMOKRATIE DURCH MUSIK?
Möglichkeiten und Grenzen von Musikschaffenden in einer Welt im Wandel”
Die Pudiumsdisskussion wird von Frau Antonia Morin vom BR moderiert und als Gäste haben Frau Prof. Lydia Grün, Frau Prof. Tanja Tetzlaff und Herrn Daniel Grossmann zugesagt.