Soyono Eguro

Foto: Satoshi Ono
Die Pianistin Soyono Eguro wurde 1996 in Tokio, Japan geboren und begann im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierspiel. Von 2014 bis 2018 studierte sie an der Toho-Gakuen Hochschule für Musik,Tokio, bei Prof. Nobuhito Nakai und Prof. Ryoji Ariyoshi. Anschließend absolvierte sie ihr Masterstudium im Fach Klaviersolo bei Prof. Andreas Frölich sowie im Fach Kammermusik bei Prof. Anthony Spiri und bei Robert Kulek an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
Sie ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Klavierwettbewerbe. Unter anderem gewann sie den 3. Preis beim „12. Medenus-Klavierfestival“ (Rösrath, 2019), den 1. Preis beim „1. Internationalen Amadeus Piano Wettbewerb“ (Italien, 2019), den 1. Preis und den Sonderpreis für die beste Interpretation eines Werkes aus der Romantik beim 8. Internationalen Wettbewerb „Citta di Penne“ (Italien, 2019), und den 2. Preis beim „Concours Européen de Piano“ (Frankreich, 2021).
Sie gab und gibt Konzerte und nahm an verschiedenen Festivals teil. Darunter am 100. Kammermusikkonzert der Toho-Gakuen Hochschule für Musik in der Suntory Hall (Tokio, Japan, 2018), an der „Claviernacht“ im Büchel-Museum (Aachen, 2019), an der Orpheo Konzertreihe 2020 im Theater Kerkrade (Kerkrade, Niederlande, 2020), am Master Orchestra Festival 2021 (Brescia, Italien, 2021), am Kammermusikkonzert im Schloss „Burg Namedy“ (Andernach, 2021), am Kunstfest PASSAGEN (Menden, 2022), am Konzert Form AntoniterMusik im Citykirchenzentrum (Köln, 2023), wie auch am PhilharmonieLunch in der Kölner Philharmonie (Köln, 2023).